13125 Berlin, Röbellweg 61 030 940 94 20 materdolorosa@christophorus-barnim.de

Kinder

Krippenspiel am Heilig Abend 24. Dezember 2021

Liebe Kinder!

am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wir laden Euch ein, einen Fastenweg in der Kirche in Buch mit uns zu gestalten. Dazu werden wir Euch digital durch die Fastenzeit begleiten und Woche für Woche Informationen und kleine Aufgaben ins Internet stellen.

 Euer Kinderpastoralteam

Da im Moment keine Kinderkirche stattfinden kann, haben wir für Euch eine Möglichkeit gesucht, für alle Sonntage Ausmalbilder herunterzuladen. Bittet doch Eure Eltern, Euch das auszudrucken!


Aktion für die Woche vom 14.02.-21.02.2021:

Schaut Euch den tollen selbstgedrehten Videofilm zu Aschermittwoch an und holt Euch ein Tütchen mit dieser Asche aus der Kiste vor dem Pfarrhaus in Buch. Mit der Asche dürft ihr euch selbst und eurer Familie ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen mit den Worten: „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“.


Aktion für die Woche vom 21.02.-28.02.2021:

1. Fastensonntag
Diese Woche liegen das Comic-Heft „Mit Rucky Reiselustig in Deutschland“ und das MisereorSpendenkästchen in der Kiste vor dem Pfarrhaus in Buch für Euch bereit. Eure gefüllte Solibrot -Spendenbox könnt Ihr bis Ostern zu den Gottesdiensten oder zu den Bürozeiten im Pfarrhaus abgeben.

Rucky Reiselustig hat Misereor besucht, um mehr über die Arbeit von Misereor zu erfahren. Diesen interessanten Film könnt Ihr Euch unter dem folgenden Link am Computer ansehen: https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=nm33kD8brUU&feature=youtu.be


Aktion für die Woche vom 28.02.-07.03.2021:

2. Fastensonntag
Unseren Fastenweg in der Bucher Kirche wollen wir mit Steinen gestalten. Welche Bedeutung haben sie? Es sind Stolpersteine, die mir auf meinem Weg zum Osterfest im Weg liegen. Worüber stolperst Du? Hast Du schon darüber nachgedacht, welche Gewohnheiten du ändern kannst, z.B. Verhaltensweisen gegenüber Deiner Familie und Freunden?
Sucht einen schönen Stein und legt ihn in die Kiste vor dem Pfarrhaus. Wir werden ihn dann auf den Fastenweg in der Kirche legen. 


Aktion für die Woche vom 07.03.-13.03.2021:

3. Fastensonntag
Liebe Kinder, heute haben wir für Euch eine Frühlingsgeschichte herausgesucht, die ihr in der Kiste vor dem Pfarrhaus findet. Überlegt einmal, worüber ihr Euch in den letzten Tagen besonders gefreut habt oder wofür ihr dankbar seid. Auch wenn wir jetzt während der Corona Pandemie mit vielen Einschränkungen leben müssen, werdet ihr feststellen, dass es so viele kleine Dinge im Alltag gibt, über die wir uns freuen können.
Male ein Bild, auf dem Du zeigst, dass Du jemandem eine Freude gemacht hast. Leg es in die Kiste vor dem Pfarrhaus für den Fastenweg am 4. Fastensonntag.


Aktion für die Woche vom 14-03.-20.03.2021:

An diesem 4. Fastensonntag ist „Laetare“, das heißt „Freue dich!“ Es bedeutet: Wir haben schon mehr als die Hälfte der Fastenzeit geschafft und Ostern kommt näher.
Was hat das Ei mit Ostern zu tun?
Hühnereier, Gänseeier, Schokoladeneier oder Eier aus Porzellan – das Osterei gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Der bekannteste Brauch an Ostern ist es, Eier zu verschenken und zu essen.
Das Ei – Symbol des Lebens – hat viele verschiedene Bedeutungen, die sich zum Teil auf das christliche Osterfest übertragen haben. Bereits im 4. Jahrhundert waren Eier Grabbeigaben in römisch-germanischen Gräbern. Schon in der Urchristenzeit galt das Ei als Symbol der Auferstehung. Wie ein Grab hält es Leben in sich verschlossen – hier wird die Beziehung zur Auferstehung Christi deutlich.
Der Brauch, Eier zu verschenken, geht auf verschiedene Ursprünge zurück. Während der Fastenzeit durften keine Eier gegessen werden – die Hühner konnten aber schlecht davon abgehalten werden, weiter Eier zu legen. Deshalb musste das Überangebot haltbar gemacht werden. Die Eier wurden gekocht und dem Kochwasser wurden Pflanzenteile zum Färben beigegeben. So konnte man die gekochten von den rohen Eiern unterscheiden. Seit dem 13. Jahrhundert ist die traditionelle Farbe für Ostereier rot – als Farbe des Lebens, der Freude und auch als Symbol für das Blut Christi.


Aus: Symbole an Ostern: Eier und Hasen – katholisch.de


Wir haben für Euch in der Kiste vor dem Pfarrhaus ein Styropor Ei mit Krepppapier und Schaschlik Spieß bereitgelegt. Ihr könnt das Ei bemalen oder bekleben. Steckt Euer verziertes Ei Palmsonntag in Euren Palmbusch oder zuhause in einen Blumentopf. Viel Spaß beim Basteln!


Aktion für die Woche vom 21.03.-27.03.2021:

Am 5. Fastensonntag ist Misereor-Sonntag. Misereor ist ein großes katholisches Hilfswerk, das mit unseren Spenden arme Menschen unterstützt, damit sie sich mit eigener Kraft aus Not und Ungerechtigkeit befreien können. Misereor gibt ihnen „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Habt Ihr schon daran gedacht, Eure Solibrot-Spendenbox bei einem Gottesdienst oder zu Bürozeiten im Pfarrhaus abzugeben?

Schneidet  Kleidung aus Papier aus oder malt Kleidungsstücke und legt sie in die Kiste vor dem Bucher Pfarrhaus für den Fastenweg am Palmsonntag. Die Menschen breiteten Kleidungsstücke auf dem Weg aus, als Jesus auf einem Esel in die Stadt Jerusalem einzog.


Palmsonntag

Am Palmsonntag ritt Jesus auf einem Esel nach Jerusalem. Hör Dir den Audiotext mit einer Palmsonntags-Geschichte an! Wenn Du möchtest. kannst Du Dir einen eigenen Palmbusch binden und Dein selbstge basteltes Osterei hineinstecken.
P.S. In der Kirche liegen Palmzweige und Osterkerzen zum Mitnehmen bereit.


Gründonnerstag

Am Gründonnerstag feierte Jesus zusammen mit seinen 12 besten Freunden. den Aposteln. das letzte Abendmahl. Während des Essens zerbrach er das Brot. um es mit sei nen Aposteln zu teilen.
Mehr dazu erfährst Du im Erzähltheater Kamishibai. Schau es Dir an und wenn Du Lust hast, kannst Du aus dm folgenden Rezept ein Fladenbrot backen, das du mit Deiner Familie teilst.


Karfreitag

Am Karfreitag erinnern wir uns an den Tod Jesu am Kreuz. Schau Dir die zugehörige Geschichte im Erzähltheater Kamishibai an und lege ein Kreuz, das Du fotografierst. Alternativ kannst Du 2 Zweige zu einem Kreuz zusammenbinden. Wir legen gerne Dein Kreuz auf den Fastenweg, wenn Du es in die Kiste vor dem Pfarrhaus legst oder ein Foto bis Karfreitag an die folgende E-Mail-Adresse sendest:
pgr@kathoIische-kirche-berlin·buch.de


Karsamstag / Osternacht

Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Wir feiern die Auferstehung Jesu.
Bastele oder male eine Blume, die Du selbst am Ende des Fastenweges in den Ostergarten legst.

Alle Kinder, die eine Blume in den Ostergarten legen, dürfen sich eine kleine Überraschung in der Kiste vor dem Pfarrhaus abholen!