13125 Berlin, Röbellweg 61 030 940 94 20 materdolorosa@christophorus-barnim.de

Ökumene

Die Bibelwoche 2020/2021 steht unter dem Thema „Begegnungen
im Lukasevangelium“.
Miteinander in Kontakt zu sein, ist ein existentielles Bedürfnis von uns Menschen. Auch für Jesus war das Unterwegssein mit Menschen und zu Menschen hin essentiell. Begegnungen prägen die Geschichten des Lukasevangeliums und sind der Stoff, aus dem die Ökumenische Bibelwoche 2021 gewebt ist. Das Wirken Jesu also als eine Reise voller Begegnungen. Jesus ist unterwegs. Mit welchem Ge schick das Evangelium diese ‚Theologie des Weges‘ auch für unsere heutigen Anliegen fruchtbar macht, wird in dieser Bibelwoche entfaltet:


Maria und Elisabeth (1 . Einheit: Lk 1 ,39‑56)
Fischzug des Petrus (2. Einheit: Lk 5,1 ‑1 1 )
Salbung der Sünderin (3. Einheit: Lk 7,36‑50)
Maria und Marta (4. Einheit: LK 1 0,38‑42)
Die zehn Aussätzigen (5. Einheit: Lk 1 7,1 1 ‑1 9)
Richter und Witwe (6. Einheit: Lk 1 8,1 ‑8)
Emmausjünger (7. Einheit: Lk 24,1 3‑35)
Die ökumenische Bibelwoche bietet Gelegenheit, sich über den eigenen Tellerrand hinaus mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen. Gleichzeitig haben wir Gelegenheit, einander in der Region ökumenisch zu besuchen: katholisch, evangelisch, methodistisch.


Worauf bauen wir? –
Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021

Trotz der immer noch vorherrschenden Corona‑Pandemie wird der Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021 stattfinden. Schon
vorher können sich alle, die es möchten, im Gebet vereinen. Unter der Überschrift „Ein Gebet wandert über den Erdball … jeden Freitag beten wir für Solidarität in der Corona‑Krise!“, reichen sich Frauen rund um den Globus die Hände. Solidarität mit Frauen und allen, die unter dem Coronavirus leiden, besonders mit denen, die am wenigsten Hilfe haben. Beten Sie mit – jeden Freitag, rund um die Uhr, rund um die Welt. Mehr erfahren Sie unter www.weltgebetstag.de.

2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7,24 bis 27 stehen wird. Felsenfester  rund für alles Handeln sollen Jesu Worte sein. Denn nur das Haus, das auf festem Grund steht, werden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es, Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren,
haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem  Gottesdienstentwurf.
Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Auch hier in Deutschland will der Weltgebetstag in diesem Jahr für das Klima tätig werden. Deshalb sind bienenfreundliche Samen im Sortiment, die dazu beitragen sollen, Lebensraum für Bienen zu schaffen und die Artenvielfalt zu erhalten (https://www.eine‑welt‑shop.de/weltgebetstag).
Bibel‑ TV zeigt am Freitag, dem 05.03.2021 um 1 9.00 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag.

Aktuelle Termine: